Wandern in Oberösterreich

Wandern in Oberösterreich

Die Region Oberösterreich lockt Wanderer mit einer vielfältigen Landschaft und einzigartigen Naturkulissen. Sowohl erfahrene Bergsteiger, als auch Familien mit Kindern können die schönsten Wanderwege für sich entdecken. Beim Wandern kommt ihr vorbei an duftenden Wäldern, über das satte Grün blühender Wiesen und hinauf zu aussichtsreichen Berggipfeln. Auf dem Weg könnt ihr euch in glasklaren Seen erfrischen, für ein tolles Foto stoppen und in gemütlichen Hütten zu einer traditionellen Brettljause einkehren. Wir möchten euch die schönsten Wanderregionen in Oberösterreich vorstellen!

Vielfalt, Abwechslung und faszinierende Landschaften

Egal ob bei einem beschaulichen Spaziergang durch die malerischen Täler oder abenteuerliche Tour in die Höhen der Bergwelt – beim Wandern in Oberösterreich mangelt es bestimmt nicht an beeindruckenden Naturkulissen! Beim Wandern in Oberösterreich habt ihr die Wahl zwischen dem sanft hügeligen Mühlviertel oder der idyllischen Donau, dem einzigartigen Nationalpark Kalkalpen, dem alpinen Pyhrn-Priel oder dem sonnenverwöhnten Salzkammergut. In den scheinbar unberührten Landschaften dieser faszinierenden Kulissen könnt ihr erholsame Momente an der frischen Luft genießen und bleibende Eindrücke sammeln.

Wandern im Salzkammergut

Das Salzkammergut ist reich an Natur und Kultur. Die weite Landschaft um die großen Voralpenseen bietet euch von leicht bis schwer mehr als 4.000 km markierte Wanderwege. Auf den Wandertouren könnt ihr zahlreiche Seen, naturbelassene Flüsse, majestätische Wasserfälle, liebliche Almen sowie die markanten Kalkmassive von Dachstein, Totem Gebirge, Sengsen- und Höllengebirge erkunden. Um einzigartige Panoramablicke zu genießen, erreicht ihr die Berggipfel gut vom Parkplatz im Tal aus zu Fuß oder auch gemütlich mit einer der vielen Seil- und Zahnradbahnen.

Bei einer Bergtour auf das Gamsfeld, mit 2.027 Höhenmetern der höchste Gipfel in den Salzkammergut-Bergen, könnt ihr einen herrlichen Blick auf die benachbarten Gebirge Dachstein und Gosaukamm erleben. Weitere einzigartige Ausblicke auf die umliegende Alpen- und Seenlandschaft erhaltet ihr bei einer Wanderung auf den Schafberg am Wolfgangsee.

Der Mehrtageswanderweg „4 Berge – 3 Seen“ führt euch auf einer Länge von 15 km und wie der Name schon sagt über vier traumhafte Gipfel durch die schönste Landschaft im Salzburger Salzkammergut.

Der gemütliche Wanderweg rund um den Fuschlsee sowie die Kinderwagen-Wanderung entlang dem Wolfgangsee Ufer von St. Gilgen Richtung St. Wolfgang sind besonders bei Familien beliebt!

Sanfter Wandergenuss im Mühlviertel

Auf Wandertouren im Granithochland Mühlviertel könnt ihr an unzähligen Kraftplätzen in der Natur pausieren, zur Ruhe kommen und eure Energiereserven wieder auffüllen. Moosbewachsene Granitformationen im Wald, malerische Flussläufe und eindrucksvolle Aussichtspunkte laden  zum Innehalten und Durchatmen ein. Entspannt Urlaub machen lässt es sich in St. Martin im Mühlkreis. Der bei Wanderern beliebte Ort liegt eingebettet zwischen dem großen Donaustrom, dem wildromantischen Pesenbach und dem Tal der Großen Mühl.

Das „Mühlviertler Waldluftbaden“, ein innovatives Produkt des Tourismus-Verbands Mühlviertler Kernland, verbindet Natur und Tradition, Gesundheit und Achtsamkeit. Ausgebildete Guides begleiten euch dabei durch die Wälder und zeigen euch die gesundheitsfördernde Wirkung der Bäume für Körper, Geist und Seele.

Einen Einblick in die Geschichte und Kultur des Mühlviertels bekommt ihr beim Wandern auf einem der vielen Themenwanderwege. So könnt ihr beispielsweise auf dem mittelalterlichen Erlebnispfad rund um Freistadt in die längst vergangenen Zeiten des Mittelalters eintauchen.

Das große Netz an Weitwanderwegen ermöglicht es euch, die Region mit einer Dauer von drei bis vier Tagen zu durchqueren. Vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten und ausgezeichnete kulinarische Genüsse entlang des Weges machen eure mehrtägigen Wandertouren zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Einzigartige Bilderbuchlandschaft in Phyrn-Priel entdecken

Am Rande des wunderschönen Nationalparks Kalkalpen liegt das Wandereldorado Phyrn-Priel. Das Gebiet hat knapp 600 km markierte Wanderwege zu bieten, von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Klettersteigen könnt ihr die für euch passende Route finden. Umgeben von unberührten Wäldern, glasklaren Gebirgsseen, abenteuerlichen Flussschluchten und mächtigen Berggipfeln erlebt ihr die pure Natur bis hinauf auf 2.500 m.

Nach einer langen Wanderung könnt ihr in einer urigen Hütte einkehren und dabei die Ursprünglichkeit der Region spüren. Ideale Ausgangspunkte mit zahlreichen Übernachtungsmöglichkeiten findet ihr in den Ortschaften Spital am Phyrn, Hinterstoder und Windischgarsten.

Bei der familienfreundlichen Bergwanderung „Stoderer Weitblick-Runde“ wandert ihr auf einen wunderbaren Aussichtsberg hinauf und könnt von dort aus traumhafte Blicke in die Prielgruppe genießen. Für weitere einzigartige Aussichten lohnt sich eine Wanderung auf den beliebten Berg Schoberstein im Nationalpark Kalkalpen.

Für etwas Nervenkitzel sorgt eine Wanderung durch die Dr. Vogelgesang Klamm, die zweitlängste begehbare Klamm in Österreich. Begleitet vom rauschenden Wasser führt euch der Weg über Stufen und Holzstege durch eine wildromantische Felsenschlucht hindurch.

Bei einer anspruchsvollen Route hinauf zum Großen Priel, dem größten Berg im Toten Gebirge, erlebt ihr einen landschaftlichen Gegensatz aus grünen Gebirgsseen, urwaldartigen Wäldern, senkrecht aufragenden Kalkwänden und öden Felswüsten. Auf dem Gipfel angekommen, eröffnet sich euch ein eindrucksvoller Panoramablick.

Wanderwege in Oberösterreich

Neben diesen schönen Wandergebieten Oberösterreichs, haben wir hier noch eine kleine Auswahl der schönsten Wanderwege Oberösterreichs für euch zusammengestellt:

Wandern um Hallstatt

Durch Straßen und Gassen, vorbei an liebevoll bemalten Häusern und freundlichen Menschen, hinaus aus dem Ort und hinein in die Natur! Der alte Salinenort Hallstatt ist Ausgangspunkt zahlreicher wundervoller Wanderungen.

Wandern zum Bärenstein

Vom Bärenstein aus überblickt man den Moldau Stausee und den Böhmerwald. Und bei guter Fernsicht kann man sogar die Alpen sehen.

Wandern am Schafberg über St. Wolfgang

Der Schafberg bietet zahlreiche Möglichkeiten: Ihr könnt mit der Bahn bis zur Mittelstation oder sogar bis fast zum Gipfel fahren. Und begeisterte Wanderer können die rund 1300 Höhenmeter natürlich auch zu Fuß erklimmen.

Wandern zum Pießling Ursprung, Roßleithen

Kennt ihr den Wanderweg zum Pießling Ursprung? Er gehört mit Sicherheit zu den schönsten Wanderwegen in Oberösterreich. Die kurze Variante ist auch mit Kinderwagen zu bewältigen.

Wandern auf der Wurzeralm, Spital am Pyhrn

Auf der Wurzeralm kann man zwei Millionen Jahre in zwei Stunden erleben. Rund um den so genannten „Teichlboden“ führt ein großteils flacher Rundwanderweg.

Wandern rund um den Schiederweiher

Am idyllischen Schiederweiher in Hinterstoder spiegeln sich Wolkengebilde, Bäume und nicht zuletzt die einzigartige Bergkulisse im glasklaren, türkisblauen Wasser.

Wir wünschen euch viel Spaß bei der Wandertour durch das schöne Oberösterreich! 😊

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert